Die
Auslosung des EuropaLeague 16-tel Finals wurde mit Spannung bei den Fans erwartet und am Abend des 23.05.2011 war es soweit.
Die englischen Klubs stellen die Mehrheit in diesem Wettbewerb, es konnten sich 6 Klubs für die Runde der letzten 32 qualifizieren. Dem folgen 5 Teams aus Deutschland und jeweils 4 Teams stellen die Franzosen und Italiener. Abschließend stellen die Holländer und Spanier die wenigsten Vertreter mit jeweils 2 Teams.
Ohne Niederlage kommen 4 Klubs aus der Gruppenphase und sind somit sicher Favourit auf die Runde der letzten 4 und das Finale: Blackburn Rovers, Mönchengladbach, Aston Villa und Manchester City.
Wer wird an seine Leistung anknüpfen können und sich bis ins Finale kämpfen?
The Citizens aus England sind zu Gast in La Coruña (Spanien) bei Deportivo.
Das Team von der Insel ist der klare Favourit als aktueller Tabellenzweiter und Anwärter auf die Herbstmeisterschaft. Deportivo hingegen kämpft im Tabellenmittelfeld um den Anschluss an die Internationalen Plätze. Die Spanier sind dank einer Wildcard noch dabei. Können sie ihre Chance nutzen?
Olympique Lyon empfängt die
The Blues aus Bimingham.
Die aktuelle Situation in der Liga ist bei den Franzosen eher bedrohlich. Man kämpft gegen den Abstieg und die Internationalen Plätze für die kommende Saison sind in weite Ferne gerückt. Doch man hat die letzten 4 Spiele gewonnen. Kann man den positiven Schwung in Tore umwandeln und den englischen Klub schlagen? Bimingham steht in der Tabelle deutlich besser da. Wir sind gespannt wen wir im Achtelfinale wiedersehen werden.
Der SV Werder Bremen empfängt die Mannschaft von Inter Mailand.
Beide Teams liesen in den letzten Pflichtspielen wichtige Punkte liegen. Die Italiener konnten nur 2 Siege aus den letzten 5 Spielen mitnehmen, bei den Bremern sind es 3 Siege und zuletzt ein Unentschieden. Die Formkurve der Deutschen zeigt nach oben aber man wäre in der Gruppenphase in einer starken Gruppe fast gescheitert. Inter Mailand muss hier wohl die Favouritenrolle annehmen aufgrund der Klasse des Teams, aber die Bremer sind sicherlich nicht zu unterschätzen.
Die schwerste Aufgabe hat sicherlich der aktuelle Abstiegskandidat aus Hamburg
St. Pauli, denn der aktuelle Tabellendritte Aston Villa aus England ist zu Gast. Weiterhin erwartet auch das Team Roda JC aus den Niederlanden einen Gegner von der Insel. Die Blackburn Rovers liegen derzeit nur auf Rang 6 aber haben noch die Chance in die Top 4 einzugreifen. Hier ist sicher für beide Underdogs eine gute Defensiv-Taktik gefragt.
Die 2 spanischen Klubs duellieren sich mit 2 deutschen Teams. Mallorca trifft auf Borussia Dortmund und der FC Malaga empfängt die Fohlenelf aus Mönchengladbach.
Die Spanier stehen in ihrer Liga deutlich besser da, aber können sie ihre Leistung auch in einem so wichtigen KO-Spiel abrufen?
Die Franzosen aus Caen haben überraschend den Sprung in die Top 32 geschafft und empfangen zunächst zu Hause Sampdoria Genua. Der Vorteil liegt hier wahrscheinlich bei den Italienern die das stärkere Team haben, aber der kleine Klub aus Caen hat vielleicht noch die ein oder andere Überraschung in dieser Europa League Saison für uns parat. Sampdoria spielt unter der Führung von
detty innerhalb der letzten 4 Saisons erstmals in einer Endrunde im Internationalen Wettbewerb. Aber vielleicht wollen die Italiener aus Genua noch mehr? Wir sind gespannt wen wir im Achtelfinale sehen werden.
Die 8 drittplatzierten Teams aus der Championsleague sind bereits sicher im Achtelfinale und erwarten jeweils einen Sieger der oben genannten Begegnungen.
Spielplan:
Europa League